Der größte Transfer des Sommers ist perfekt!
Florian Wirtz (22) wechselt an die Anfield Road. Das bestätigten der FC Liverpool und Bayer Leverkusen am Freitag um 20 Uhr offiziell.
Wechsel perfekt: Liverpool postet Wirtz-Video
Bayers Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes (43): „Florians Abschied ist für den gesamten Verein – und auch für mich persönlich – mit vielen Emotionen verbunden. Er kam als 16-Jähriger zu uns und hat in all den Jahren enge und herzliche Beziehungen zu vielen Menschen im Klub aufgebaut. Durch seine Haltung, seine Leidenschaft und seinen unbedingten Siegeswillen hat er nicht nur seine Mitspieler auf dem Platz, sondern auch die Mitarbeiter im direkten Umfeld der Mannschaft und im gesamten Verein motiviert und inspiriert. Florian spielte niemals nur für sich selbst, er ordnete alles dem Erfolg der Mannschaft unter. Dafür möchte ich im Namen aller aufrichtig Danke sagen. Florian Wirtz wird immer ein Teil von Bayer 04 bleiben.“
Florian Wirtz bei der Unterschrift des Vertrags beim FC Liverpool
140 Millionen Euro wird Leverkusen für den Nationalspieler fix an Ablöse und realistischen Boni innerhalb der nächsten fünf Jahre kassieren. Zehn Millionen können für herausragende Erfolge wie den Gewinn der Champions League noch hinzukommen.
Damit hat Bayer 04 sein Verhandlungs-Ziel erreicht. Die Bosse um Fernando Carro (60), Rolfes und Kim Falkenberg (37) beharrten bis zuletzt auf ihrer 150-Mio-Euro-Forderung für den Top-Star. Mitte der vergangenen Woche hatten sich die Klubs auf die Wechsel-Modalitäten geeinigt.
Am Donnerstag machte sich Florian Wirtz (r.) mit Freundin Aaliyah auf den Weg nach England
Zwischen Wirtz und seinem neuen Arbeitgeber war schon länger alles geklärt. Vertragslaufzeit bis 2030. Der Spieler wird je nach Erfolg zwischen 20 und 22 Millionen Euro pro Jahr verdienen.
Der Wirtz-Wechsel wird zum Rekord-Transfer
Liverpool macht Wirtz zum teuersten Einkauf der englischen Fußball-Geschichte. Chelseas Enzo Fernández (24) stand bisher auf Platz eins des Kohle-Rankings, kam 2023 für 121 Mio. Euro von Benfica. Im Februar teilten die Reds den Bayer-Bossen mit, dass sie gute Chancen auf eine Einigung mit Wirtz sehen – und sie erfuhren aus erster Hand, in welcher Größenordnung sich die Ablöse bewegen muss. Im März holten sie die Genehmigung für persönliche Gespräche mit dem Spielmacher ein, im Mai erhielten sie die Zusage.
Es ist auch die höchste Summe, die je für einen deutschen Spieler (bisher Havertz für rund 100 Mio. Euro inklusive Boni von Bayer zu Chelsea) und für einen Bundesliga-Star (Dembélé für rund 135 Mio. Euro vom BVB zu Barca) bezahlt wurde.
Nach fünfeinhalb Jahren bei der Werkself ist Schluss für Wirtz. Anfang 2020 war er für 200.000 Euro aus der Jugend des 1. FC Köln gekommen. Er startete sofort durch. Der Nationalspieler prägte die erfolgreichste Zeit der Klub-Geschichte wie kein anderer und zauberte Leverkusen in der Saison 2023/24 zum historischen Double sowie zum Supercup-Gewinn.
Das letzte Mal im Bayer-Trikot. Florian Wirtz bedankt sich am 34. Spieltag in Mainz bei den mitgereisten Fans
Die beeindruckende Bilanz im Bayer-Trikot: 197 Spiele, 57 Tore und 65 Vorlagen.
Beim LFC muss Wirtz zeigen, dass er mit seinen Dribblings und Spielwitz auch die Premier League verzaubern kann. Zweifel hat daran bei Bayer niemand.
„Florian Wirtz hat sich bei uns vom vielversprechenden Talent in die absolute Weltspitze des Fußballs entwickelt. Wir sind sehr stolz auf den Weg, den er bei Bayer 04 gegangen ist. Nun müssen wir ihn weiterziehen lassen. Florian wird uns fehlen, aber ein Teil von ihm wird immer mit Bayer 04 verbunden sein. Seine sportliche Qualität und sein unbändiger Einsatz sind Vorbild und Inspiration für uns, Bayer 04 mit vollem Ehrgeiz weiter an der deutschen Spitze zu etablieren und immer nach dem maximalen Erfolg zu streben“, meint Klub-Chef Carro.
„Atemberaubend“ ++ „Bildhübsch“: England-Presse feiert Wirtz-Freundin